Was ist anders als in der Mittelstufe?

Der erfolgreiche Besuch des 10. Schuljahrgangs berechtigt zum Eintritt in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase, sie endet mit der Abiturprüfung am Ende der Qualifikationsphase.
Bei Abgang (frühestens am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase) oder Nichtbestehen der Abiturprüfung kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden, sofern die Mindestbedingungen erfüllt werden.

Die Gymnasiale Oberstufe ist am Gymnasium Links der Weser in Profilen organisiert. Ein Profil besteht aus einem Leistungskurs und 2 Grundkursen, in denen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichtet werden. Jedes Profil muss durch einen weiteren (zukünftigen) Leistungskurs und weitere Grundkurse ergänzt werden.

Wir bieten die unten aufgeführten Profile an.

Der zweite zu belegende Leistungskurs kann aktuell aus den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschaft, Biologie, Soziologie, Geschichte gewählt werden. Diese Wahl ist aber abhängig von der Profilwahl.

Die Einführungsphase (E-Phase)

Der Unterricht findet überwiegend im Klassenverband mit einem festen Unterrichtsangebot statt.
Ihr habt die Möglichkeit in Abhängigkeit von der Profilwahl im Wahlpflichtbereich neben einer 2. Fremdsprache Informatik, Psychologie, Politik und/oder Geographie zu wählen. In der E-Phase müssen zusätzlich zu den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch zwei Naturwissenschaften sowie ein musisches Fach belegt werden. Zusätzlich müssen Geschichte (, Politik) und Sport belegt werden.

Die Qualifikationsphase (Q-Phase)

In der Qua­li­fi­ka­tions­phase (Q-Phase) wer­den die Klas­sen auf­ge­löst und die Schü­lerin­nen und Schüler des ge­sam­ten Jahr­gangs be­le­gen in­di­vi­du­ell Un­ter­richt in Kur­sen.
Bis zum Abitur werden u.a. die Schwerpunktthemen für die Abiturprüfung erarbeitet und die Projektarbeit erstellt. In den vier Halbjahren der Qualifikationsphase gibt es je­weils am Halbjahresende eine Kurs­no­te nach dem Punk­te­sys­tem. Die so „ge­sam­mel­ten“ Kurs­no­ten fließen zu rund zwei Drit­teln in die spä­te­re Abi­tur­no­te ein.

Infoabend und Hospitationstag

Infoabend:
Mi., 03.12.25 um 18:30 Uhr

Hospitationstag:
Di.,09.12.25 ab 08:30 Uhr

Oberstufenleiterin
Mandy Beckmann

Telefon: 0421-361 16365
Email

Oberstufenkoordinator
Tobias Bader

Telefon: 0421-361 16368
Email

Adresse

Gymnasium Links der Weser
Alfred-Faust-Straße 6
28277 Bremen

Kontakt
Telefax 0421-361- 16618
E-Mail: 324@schulverwaltung.bremen.de