Bildungsangebot
Am Gymnasium Links der Weser leisten alle Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und – pädagogen eine besonders enge pädagogische Begleitung und Förderung der Schülerinnen und Schüler. Diese individuelle Förderung unterstützen wir auch durch die Organisation in Jahrgangsteams und den regelmäßigen Austausch über die individuelle Lernentwicklung. Ab Klasse 5 haben die Schülerinnen und Schüler an 2 bzw. 3 Tagen pro Woche Unterricht am Nachmittag. Kinder mit Nachmittagsunterricht haben eine einstündige Mittagspause. Zusätzlich ermöglichen wir durch unseren Ganztag offene Freizeitangebote.
Jahrgang 5 und 6: Talente entdecken und individuell fördern
Wir starten im Gymnasium Links der Weser mit Kennlernangeboten und sozialen Lerntagen. Im Rahmen der Ganztagsschule findet ein Werkstattunterricht am Nachmittag statt. Es gibt eine enge Begleitung durch die Sozialpädagog:innen.
In den Jahrgangsstufe 5 und 6 lernen alle Schüler:innen gemeinsam im Klassenverband. Wir arbeiten in diesen Jahrgangsstufen mit Komeptenzrastern. Noten gibt es im Gymnasium Links der weser ab der Jahrgangsstufe 7.
Alle Schülerinnen und Schüler erlernen ab Klasse 6 eine 2. Fremdsprache. Sie können zwischen Latein, Französisch und Spanisch wählen oder als Muttersprachler:innen an Russisch oder Türkisch teilnehmen. Die Wahl der zweiten Fremdsprache ist in der 6. Klasse verbindlich.
Jahrgangsstufe 7 und 8: Differenziertes Lernen, fördern und fordern
Ab der Jahrgangsstufe 7 werden am Gymnasium Links der Weser neben der zweiten Fremdsprache auch besondere Angebote im Wahlpflichtbereich, die Forschungswelten „Alltag“ und „Umwelt“ angeboten.
Im Gymnasium Links der Weser wird der Bildungsgang Gy8 (Abitur nach 12 Jahren) in Modulen unterrichtet. Schülerinnen und Schüler können außerdem das Abitur nach 13 Schuljahren ablegen. Es gibt ab der 7. Jahrgangsstufen differenzierte Unterrichtsangebote für Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathe und Englisch. Zusätzliche, differenzierte Unterrichtsangebote auf zwei Niveaustufen gibt es in Deutsch ab der Jahrgangsstufe 8 Dies dient der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Ein Wechsel zwischen Niveaustufen ist nach Beratung und Empfehlung der Schule möglich.
Jahrgangsstufe 9 und 10: Profilbildung und Berufsorientierung
In den Naturwissenschaften wird am Gymnasium Links der Weser ab der Jahrgangsstufe 9 ein differenziertes Angebot gemacht.
Bei uns sind alle zentralen Abschlussprüfungen am Ende von Jahrgang 10 möglich. Wir bereiten gezielt den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor und unterstützen diesen durch besondere Angebote und Beratungen.
Ab dem 8. Jahrgang können Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtangebote wählen, in denen sie ihren Stärken und Neigungen folgen können.
Der Bereich der Berufsorientierung wird ab der Klasse 8 zunehmend – zum Beispiel mit dem Besuch von Berufsmessen oder Praktika – mit Angeboten berücksichtigt.
Inklusion
Eine der Klassen in jeder Jahrgangsstufe ist eine Inklusionsklasse mit Schülerinnen und Schülern des Bereichs Wahrnehmung und Entwicklung. Der Unterricht findet in vielen Fächern gemeinsam statt und wird vom Klassenteam gemeinsam geplant.
Jahrgangsstufe 11 - 13: Gymnasiale Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe ist am Gymnasium Links der Weser in Profilen organisiert. Ein Profil besteht aus einem Leistungskurs und 2 Grundkursen, in denen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichtet werden.
Jedes Profil muss durch einen weiteren (zukünftigen) Leistungskurs und weitere Grundkurse ergänzt werden.
Weitere Information zur Organisation der Oberstufe finden Sie hier.
Adresse
Gymnasium Links der Weser
Alfred-Faust-Straße 6
28277 Bremen
Social
Kontakt
E-Mail: 324@schulverwaltung.bremen.de