Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Am Freitag, 13.12.24, fand das gemeinsame „Wintersingen“ vom Gymnasium Links der Weser und dem TuS Komet Arsten statt. Im Arstener Stadion sangen mehr als 350 Schüler:innen, Eltern,  Geschwister, Lehrkräfte, Sportler:innen und Interessierte aus Obervieland gemeinsam winterliche Lieder und Weihnachtslieder. Der gemeinsam gesungene Song „Imagine“ von John Lennon war die gemeinsame Botschaft für ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung und Rassismus. Das Musikprofil der Jahrgangsstufe 8 mit den Lehrkräften Sebastian Mäurer und Hannah Krahe und der Französischkurs der Jahrgangsstufe 6 mit ihrer Lehrerin Kathy Siemer unterstützten musikalisch. Ein besonderer Dank geht auch an unseren Oberstufenschüler Steffen Albrecht, der sich hervorragend um die Technik gekümmert hat.