
Pünktlich um 17 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie an. Zu Beginn bekamen wir noch ein sehr ausgeglichenes und ruhiges Spiel zu sehen, welches durch die frühe Führung der Vikings an Fahrt gewann. Zu unserem Erstaunen stellten wir früh fest, wie körperbetont das Spiel doch von statten ging. Gerade zu Beginn der Partie gaben beide Teams alles und kämpften um jeden Ball.
Doch die Vikings waren bissiger in den Zweikämpfen und spritziger im Angriff und konnten somit ihre Führung weiter ausbauen. Somit ging es mit einem ernüchternden Rückstand aus Sicht der Knights mit 0:3 in die erste Pause.

Auch die zweite Hälfte wurde von den Gästen aus Uphusen dominiert. Sie schafften es, ihren Spielstil weiter fortzusetzen und es gelang ihnen, ihre Führung auf 2:7 auszubauen.
In der letzten Hälfte schafften es die Knights immer wieder durch schnelle Konter Druck auf ihre Gegner zu erzeugen. Und schafften es sogar mit einem schönen Distanztor von der Mittellinie auf ein 4:7 ranzukommen. Doch die Euphorie der jetzt treffenden Gastgeber wurde von der aufkommenden Effizienz der Gäste erstickt. Am Ende trennen sich die beiden Mannschaften mit einem Endstand von 4:11 für die Vikings aus Uphusen.
Es war ein bitterer Abend aus Sicht der ATS. Uns hingegen bot der Abend einen wunderbaren und auch besonders lehrreichen Einblick in ein echtes Floorballspiel. So nahmen wir als Zuschauer am Ende des Tages viel Positives mit nach Hause, was wir versuchen werden auf unser eigenes Floorballspiel im Sportunterricht zu übertragen.
Bericht von Dominik Hoppe & Tuna Kocak
Neueste Kommentare