Gymnasium Links der Weser – Lernen mit Vielfalt und Perspektive 

Am Gymnasium Links der Weser steht Vielfalt im Mittelpunkt. Wir schaffen Lernräume, in denen Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen, ihre Stärken entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können.

Unser pädagogisches Konzept verbindet individuelle Förderung, differenziertes Lernen und Berufsorientierung mit einem respektvollen und sozialen Miteinander. Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und -pädagogen begleiten die Schülerinnen und Schüler intensiv auf ihrem Weg und unterstützen sie in ihrer Lernentwicklung.

Ab der 5. Jahrgangsstufe starten unsere Schülerinnen und Schüler mit Kennenlernangeboten und sozialem Lernen. Durch Ganztagsangebote, Werkstätten und Kompetenzraster fördern wir selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten.
Ab Klasse 6 kommt eine zweite Fremdsprache hinzu – zur Auswahl stehen Latein, Französisch oder Spanisch, außerdem gibt es zusätzliche Sprachlernangebote wie Russisch oder Türkisch.

Ab Jahrgang 7 können Schülerinnen und Schüler neben der zweiten Fremdsprache auch aus spannenden Wahlpflichtbereichen wählen, wie den Forschungswelten Alltag und Umwelt/Klima. Unser Gymnasium bietet sowohl den Bildungsgang Gy8 (Abitur nach 12 Jahren) als auch Gy9 (Abitur nach 13 Jahren) an.

Differenzierte Lernangebote in Mathematik, Englisch, Deutsch und Naturwissenschaften ermöglichen individuelle Förderung auf verschiedenen Niveaustufen.
Ein besonderes Merkmal ist auch unsere Inklusionsarbeit – gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung stehen im Vordergrund.

Ein Schwerpunkt unserer Schule liegt auf Bewegung und Sport. In Kooperation mit Werder Bremen fördern wir talentierte Fußballerinnen und Fußballer im Rahmen der Eliteschule des Fußballs. Zusätzlich bereichern zahlreiche AGs, Werkstätten und Sportangebote den Schulalltag.

In der Oberstufe werden Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg vorbereitet. Profilangebote, Berufsorientierung und individuelle Beratung unterstützen sie beim Übergang in Studium und Beruf. Internationale Fahrten, Projekte und Kooperationen runden das vielfältige Bildungsangebot ab.

Termine & Kontakt

Tag der offenen Tür:
🗓️ 25. November 2025, 16:00–18:00 Uhr

Schnuppertraining für Viertklässler*innen:
🗓️ 25. November 2025, 14:30–16:00 Uhr

Elterninfoabend:
🗓️ 26. November 2025, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland

📍 Gymnasium Links der Weser
Alfred-Faust-Straße 6, 28277 Bremen
📞 0421 361 16360
✉️ 324@schulverwaltung.bremen.de