2010 ist das Gymnasium Links der Weser an den Start gegangen. Entstanden ist es aus dem Gymnasium Obervieland und der Integrierten Stadtteilschule Obervieland.
Im Gymnasium Links der Weser ist Vielfalt für uns eine Chance für gemeinsames Lernen. Schülerinnen und Schüler lernen erfolgreich gemeinsam und profitieren voneinander, um unsere Schule als gute Schule für alle Schülerinnen und Schüler des Stadtteils zu gestalten.Am Gymnasium Links der Weser können Schülerinnen und Schüler nach 12 oder nach 13 Schuljahren das Abitur ablegen. Unsere Schule arbeitet leistungsorientiert, wobei immer das individuelle Leistungsvermögen sowie Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. In unserer Oberstufe führen wir dann in Profilschwerpunkten durchgehend zum Abitur.Ein soziales und faires Miteinander ist selbstverständlich in unseren Schulalltag integriert und in besonderen Projekttagen und Profilen verankert. Internationale Austauschprogramme mit England und Frankreich werden als jahrgangsübergreifende Angebote gestaltet. Bewegung gehört zum Alltag am Gymnasium Links der Weser. Mit der Eliteschule des Fußballs gestalten wir ein leistungssportorientiertes Angebot für junge Fußballerinnen und Fußballer in Kooperation mit Werder Bremen. Darüber hinaus ermöglichen wir besonders sportlich interessierten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Sportangebote, die in den Unterrichtsalltag integriert sind. Das gilt besonders für die Sportart Handball.
Fahrten mit sportlichem Schwerpunkt, weitere sportliche AGs und Werkstattangebote runden das sportliche Angebot ab.
Ganztagsschule
Die Kinder haben an mindestens 2 bis 3 Tagen pro Woche Nachmittagsunterricht. Zusätzlich gibt es von Montag bis Donnerstag Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften und offene Freizeitangebote. Rund um gut versorgt und betreut.

Eliteschule des
Fußballs
Fußballtalente, die in das Sportprofil aufgenommen wurden, haben neben dem regulären Sportunterricht zusätzliches Training.
Hilfe bei der Bewerbung/ Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Hinweise und Adressen
- Das Beratungspier im BGO (Bürgerhaus Obervieland): Unterstützt bei der Bewerbung, Ausbildungsplatzsuche und vielem mehr
Neuigkeiten an unserer Schule
Zwei Teams der U14 für den DFB-Schulcup qualifiziert
Für die jüngeren Fußballteams gibt es im Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ noch kein Angebot.Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt deshalb in Kooperation und Abstimmung mit der...
Drei Fußballteams des GyLDW für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert
Am Dienstag, 11.6.24 spielten drei Teams des Gymnasiums Links der Weser im Finale des bremenweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball. Alle drei Teams entschieden das Finale für...
SEK I verabschiedet
Am 14.6.24 wurden die Schüler:innen der 10. Klassen des Gymnasiums Links der Weser bei drei Abschiedsfeiern aus der SEK I verabschiedet. Im Jahr 2018 hatten 125 Schüler:innen in der Jahrgangsstufe 5...
Ansprechpartner Fußball
Leiter „Eliteschule des Fußballs“ Verantwortung Oberstufe
Maximilian Otto
Leiter „Eliteschule des Fußballs“ Verantwortung Mittelstufe
Telefon 0421 / 361 88 312
edf.324@schulverwaltung.bremen.de
Ziele des Projekts "Fußball"
Warum eine zusätzliche Förderung?
Das Training
In den Klassen 5 bis 9 des Fußballprofils werden durchgängig zwei zusätzliche Trainingseinheiten angeboten, die entweder in den Sporthallen oder auf dem Rasenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulgelände stattfinden. Die älteste Trainingsgruppe trainiert auf dem Gelände von Werder Bremen. Die Trainingszeiten sind hierbei so in den Stundenplan integriert, dass die Sportprofilschüler vor oder nach dem Training in den Unterricht gehen und dabei die gleiche Stundentafel erfüllen müssen, wie Nicht-Sportprofilschüler
Welche Qualifikationen besitzen die Trainer?
Unsere Kooperationspartner

Handballtraining am Vormittag
Addresse
Alfred-Faust-Straße 6
28277 Bremen
Telefon 0421-361-16360
Social
Kontakt
E-Mail: 324@schulverwaltung.bremen.de