Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Gymnasium Links der Weser in Bremen Obervieland feierte am Freitag, 6. September 2024, das 50-jährige Jubiläum mit einem Festakt und einem Schulfest. In diesen 50 Jahren haben viele unterschiedliche Schulen an einem Schulstandort in Obervieland, an dem zeitweise sogar vier Schulen unter einem Dach (Integrierte Stadtteilschule Obervieland, Gymnasium Obervieland, Gymnasium Links der Weser und Förderzentrum) und mit Lehrerinnen- und Lehrerzimmer gearbeitet.

Eine umfängliche externe Evaluation führte 2008 dann dazu, dass es zukünftig nur noch eine Schule geben sollte. 2009 wurde dann das heutige Gymnasium Links der Weser, als Zusammenführung der Integrierten Stadtteilschule Obervieland und des Gymnasiums Obervieland gegründet – seitdem gibt es nur noch eine Schule am Standort in Kattenturm.

Das Gymnasium Links der Weser ist in Bremen das einzige Gymnasium, welches auch in neun Jahren zum Abitur führt. An der Schule gibt es die Möglichkeit, allen Schülerinnen und Schülern alle Schulabschlüsse in Klasse 10 in der Sekundarstufe I anzubieten. Schulleiter Uwe Sudmann: „Eine Schule für alle also: Eine Schule, die sich dem Anspruch verschrieben hat, unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität und Kultur Chancengleichheit, Integration, individuelle Förderung und Durchlässigkeit zu gewährleisten“.

Auch Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp würdigte das Gymnasium Links der Weser: „Unser Gymnasium Links der Weser ist ein Ort der Vielfalt. Dieses Potenzial der Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Kulturen zu nutzen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und interkulturelle Kompetenz zu stärken, ist das Herzstück unserer Arbeit. Ich danke der ganzen Schulgemeinschaft für ihr Engagement der vergangenen 5 Jahrzehnte.“

Das Fußballprofil am Gymnasium Links der Weser ist seit mehr als 25 Jahren ein Kooperationsprojekt zwischen der Schule, Werder Bremen, der Bildungsbehörde sowie dem Bremer Fußballverband. Ziel des Fußballprofils ist es, eine optimale Verbindung von schulischem Lernen und sportlichem Training zu erreichen. Der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende von Werder Bremen, Dr. Hubertus Hess-Grunewald: „Für den SV Werder Bremen ist das Gymnasium Links der Weser als Eliteschule des Fußballs ein ganz wichtiger Partner in der Ausgestaltung unseres Ausbildungskonzeptes für junge Talente im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung“.

In der Festrede betonte der Leiter des Bürgerhaus Obervieland, Stefan Markus, die sehr gute Kooperation zwischen dem Gymnasium Links der Weser mit außerschulischen Einrichtungen im Stadtteil: „Die fast 50-jährige Zusammenarbeit mit dem Gymnasium ist ein Benefit für uns als Bürgerhaus Obervieland. Kulturelle Bildung, sowie Kulturveranstaltungen werden gemeinsam gedacht und beide Einrichtungen profitieren immens.“